Digitale Abrechnung auf Lübecks Wertstoffhöfen – Mit der HKS Lösung REVALO in eine digitale Zukunft!
Projektziel: Digitale Abrechnung statt Zettelwirtschaft
Mit REVALO wurde ein System eingeführt, das die bisher papierbasierte Erfassung und Abrechnung von Entsorgungsmengen ablöst. Über ein Tablet erfassen die Mitarbeitenden der EBL direkt an der Einfahrt die zu entsorgenden Mengen. Die entsprechenden Kosten werden in Echtzeit auf eine RFID-Karte gebucht, die dem Kunden ausgehändigt wird. Vor dem Verlassen des Wertstoffhofs begleicht der Kunde den fälligen Betrag zentral an der Kasse durch einfaches Auflegen der Karte. Das Ergebnis: Weniger Verwaltungsaufwand, kürzere Wartezeiten und ein deutlich gesteigerter Komfort für Kundinnen und Kunden.
Stimmen aus dem Projekt:
„Die Einführung des digitalen Abrechnungssystems der HKS Systeme GmbH auf den Wertstoffhöfen der Entsorgungsbetriebe Lübeck war ein voller Erfolg. Die neue Lösung hat unsere Arbeitsabläufe spürbar optimiert – die Abwicklung ist jetzt deutlich schneller, transparenter und benutzerfreundlicher. Besonders hervorzuheben sind die einfache Bedienung und die schnelle Abwicklung. Ein zukunftsweisender Schritt in Richtung Digitalisierung, von dem sowohl Mitarbeitende als auch Kundinnen und Kunden profitieren!“
— Thomas Bemlotte, zuständiger Projektleiter, Entsorgungsbetriebe Lübeck
Bewährter Rollout – und ein Blick nach vorn
Die Einführung auf den Höfen Mitte und Herrenwyk verlief reibungslos – dank enger Zusammenarbeit zwischen den Projektteams von EBL und HKS. Auch das Kundenfeedback fällt positiv aus: Die einfache Handhabung der RFID-Karten und die transparente Kostenübersicht sorgen für hohe Akzeptanz.
Bereits in Planung ist der dritte Rollout-Schritt auf dem Wertstoffhof Niemark, womit REVALO flächendeckend in Lübeck im Einsatz sein wird.
Zukunftspotenzial: Noch smarter durch Automatisierung und Kennzeichenerkennung
REVALO ist von Beginn an modular gedacht – mit zahlreichen Optionen für die Weiterentwicklung. Eine mögliche Ausbaustufe ist die automatisierte Abrechnung über Kennzeichenerkennung: Statt über eine RFID-Karte könnten die Kosten direkt dem beim Einfahren per Kamera erfassten Kennzeichen zugeordnet werden. Die Zahlung erfolgt dann bequem an einem Automaten oder weiterhin an der Kasse. Optional kann bei der Ausfahrt ein weiteres Kamerasystem prüfen, ob die Zahlung erfolgt ist – und die Schranke nur bei vollständigem Ausgleich öffnen.
Diese Zukunftsvision verspricht nicht nur noch mehr Komfort für Kundinnen und Kunden, sondern auch eine weitgehende Automatisierung und Entlastung des Personals.
Fazit:
Mit REVALO wurde nicht nur eine digitale Abrechnungslösung implementiert – sondern der Grundstein für eine ganzheitlich vernetzte Infrastruktur auf den Lübecker Wertstoffhöfen gelegt. Die HKS freut sich, dieses zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit den Entsorgungsbetrieben Lübeck weiter voranzutreiben.
Wenn Sie mehr über unsere digitale Abrechnungslösung für Wertstoffhöfe erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gern unter: vertriebhks-systeme.de