News

Rechtssicherheit in Ihrem Kassensystem

Bei der Wahl des Kassensystempartners sollte die Rechtssicherheit des Systems eine entscheidende Rolle spielen. Wir erklären, worauf besonders geachtet werden sollte und welche Bereiche gesetzlich besonders im Fokus stehen.

Es gibt verschiedene Punkte, die für die rechtssicherheit Ihres Kassensystems von Bedeutung sind. Die wichtigsten Themen haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt: 

➡ KSV-Konformität: Seit 2021 müssen Kassensysteme mit technischen Sicherheitseinrichtungen (sogenannten TSE) ausgestattet sein, über die Details zur Bestellungen und Buchungen im Kassensystem erfasst und sicher signiert werden. Wir bei der HKS setzen auf die BSI-zertifizierten TSE der Swissbit AG. Auch die Bereitstellung einer digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K), die den Export der Daten in einem festgelegten Format erlaubt, muss für Prüfungen bereitgestellt werden.

➡ GoBD-Konformität: Unterlagen und buchungsrelevante Daten müssen nachvollziehbar und unabänderlich abgespeichert werden. Wir haben uns zertifizieren lassen, dass unsere Systemdaten dem empfohlenen Standard entsprechen.

➡ IDW PS880: Mit einer Bescheinigung gemäß des Prüfungsstandards 880 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) weist ein Softwarehersteller nach, dass seine Software im Rahmen der steuerrechtlichen Verpflichtungen geprüft und als positiv bestätigt wurde. Dies haben wir bei der HKS für unsere Software erfolgreich durchgeführt.

➡ DSGVO: Die Datenschutz-Grundverordnung regelt EU-weit die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Verordnung ist für die Verarbeitung von Daten im Rahmen des Kassensystems maßgeblich.

Bei Fragen zum Thema kontaktieren Sie uns gern!

HKS Systeme GmbH
Friedrich-List-Str. 89                            
33100 Paderborn
Tel.: +49 (0)5251 529 400
pressehks-systeme.de        
www.hks-systeme.de